Unsere Werte

Die Zusammenarbeit mit unseren Partnern im Verbund und in unserem Team ist durch klare Werte gekennzeichnet, die unsere Arbeit leiten.

Kompetenz und Zuverlässigkeit

Wir kennen unsere Partner und wissen um die Rahmenbedingungen ihrer Arbeit. Wir sind kompetenter Berater und Experte in allen rechtlichen und finanziellen Fragen. Unsere Partner unterstützen wir konkret und zuverlässig durch die Bereitstellung passgenauer Immobilien und moderner IT-Infrastruktur sowie in allen Fragen des Personal- und Finanzwesens.

Verantwortung und Transparenz

Wir sehen uns in der Verantwortung für die hilfebedürftigen Menschen, die von den Diensten und Einrichtungen unserer Partner unterstützt werden. Die Zusammenarbeit im Verbund begreifen wir als Chance und geben unser Bestes, um wirkungsvolle und nachhaltige Hilfen zu ermöglichen. Unsere Prozesse und Dienstleistungen sind transparent und klar definiert, so dass wir unsere Arbeit effizient und wirtschaftlich durchführen können.

Wertschätzung und Toleranz

Aus dem Geist christlicher Nächstenliebe und einer umfassenden Humanität begegnen wir allen Menschen mit Wertschätzung und Toleranz. Unser diakonischer Auftrag verpflichtet alle Mitarbeitenden zu einer Haltung der Achtsamkeit, der Aufmerksamkeit und des Respekts gegenüber jedem Mitmenschen. Alle Menschen in unserem Wirkungskreis sollen sich vor Diskriminierung und vor jeder Form von Gewalt oder sexueller Belästigung geschützt fühlen. Wir achten auf die Wahrung persönlicher Grenzen in Verhalten und Kommunikation gegenüber allen Mitmenschen.

Unsere Leitsätze

Unsere Leitsätze sind Grundlage unserer Entscheidungen und lenken unser Handeln.

  • Wir tragen Verantwortung für Menschen.
  • Wir respektieren und wertschätzen die Individualität aller Menschen.
  • Wir arbeiten partnerschaftlich im Verbund.
  • Wir lernen gemeinsam und geben einander Sicherheit.
  • Wir gehen sorgsam mit unseren Ressourcen und Finanzmitteln um.

Unsere Vision

Als verlässlicher Verwaltungspartner sorgen wir dafür, dass kein Kollege und keine Kollegin bei unseren Partnern durch Verwaltungsaufgaben unnötig von den Kernaufgaben abgehalten wird.

Unsere Mission

Wir eröffnen Freiräume, indem wir kompetent beraten und bedarfsorientierte Prozesse in allen Bereichen der IT-Infrastruktur, des Liegenschafts- und Gebäudemanagements sowie des Personal- und Finanzwesen zur Verfügung stellen.

Unsere Arbeitsschwerpunkte

Passgenaue Prozesse für unsere Partner

Liegenschafts- und Gebäudemanagement

Unseren Partnern stellen wir die auf die Bedürfnisse ihrer Arbeit abgestimmten Räumlichkeiten zur Verfügung. Ob Kindergarten, Wohngruppe oder Pflegeheim, wir gehen auf die wechselnden Bedarfe ein und sorgen auch im laufenden Betrieb für die nötige Unterhaltung.

IT-Infrastruktur

Auch soziale Arbeit kommt ohne Digitalisierung nicht mehr aus. Wir stellen unseren Partnern eine moderne IT-Infrastruktur bereit und unterstützen sie in der Nutzung und Anwendung.

Finanz- und Rechnungswesen

Wir unterstützen unsere Partner beim sorgsamen Umgang mit ihren Ressourcen und Finanzmitteln durch ein passgenaues Controlling. Als Experte für die spezifischen rechtlichen Rahmenbedingungen ihrer Arbeit sichern wir die notwendige externe Rechenschaftslegung.

Personalwesen

Soziale Arbeit braucht vor allem Mitarbeitende, die bereit sind, sich für die Arbeit mit Menschen zu engagieren. Wir gewährleisten unseren Partnern zeitgemäße Prozessunterstützung in allen Bereichen des Personalwesens – von der Personalgewinnung und Entwicklung bis zum Vertragswesen und zur Lohn- und Gehaltsabrechnung.

Über Uns

Die Anfänge unserer Gesellschaft reichen zurück bis in das Jahr 1885. Auf Betreiben von Pfarrer Julius Axenfeld gründete sich am 16. Januar 1885 der „Godesberger Verein für Innere Mission“. Nach dem Willen seiner Gründer sollte der Verein als Fundament für eine ganze Reihe der von Pfarrer Axenfeld ins Leben gerufenen diakonischen Einrichtungen in Bad Godesberg dienen und ihren Fortbestand sichern. Und dies tut der Verein tatsächlich bis heute.

Im Jahre 2003 änderte der Verein seine Rechtsform und wandelte sich in eine gemeinnützige GmbH um. So führt denn unsere Gesellschaft, die Evangelische Axenfeld Gesellschaft gGmbH, nicht nur den Namen von Pfarrer Axenfeld, sie steht auch in direkter Gesamtrechtsnachfolge des Vereins. Wir sind stolz auf diese lange Tradition, die für uns heute zugleich Ansporn und Verpflichtung bedeutet.

Damit blicken wir auf eine lange Tradition diakonischer Arbeit zurück und verstehen uns heute als modernen sozialen Dienstleister im Dienst für die Menschen. Die Einrichtungen und Dienste unserer Verbundpartner fördern Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung, begleiten ihre Familien und versorgen pflegebedürftige alte und junge Menschen. Unsere kompetente Beratung gibt dieser Arbeit Sicherheit und wir entlasten unsere Kolleg*innen mit bedarfsorientierten Prozessen von unnötiger Verwaltungsarbeit, um mehr Freiräume für den Dienst am Menschen zu eröffnen.

Aufsichtsrat

Dr. Jens Göben

Aufsichtsratsvorsitzender

Birgit Diekmann

Aufsichtsratsmitglied

Prof. Dr. Eckhard Freyer

Aufsichtsratsmitglied

Dieter Liminski

Aufsichtsratsmitglied

Geschäftsführung

Die Geschäftsführung der Ev. Axenfeld Gesellschaft bildet Herr Achim Konitz mit seinen Stellvertretern/innen Herrn Jens Holdt, Herrn Dr. Klaus Graf und Frau Christiane Sammet.

Unsere Partner

 

Anschrift:

Evangelische Axenfeld Gesellschaft gGmbH
Venner Straße 20
53177 Bonn

Kontakt:

Telefon: 0228 3827 300
e-Mail:
info@axenfeld-gesellschaft.de